Unter Lokalisierung wird die Anpassung von Produkten, Dokumentationen und Umgebungen an die Bedingungen, Gebräuche, Regeln und Traditionen einer gewissen Region, eines Staats, einer Nationalität oder einer Bevölkerungsgruppe verstanden. Gegenstand einer Lokalisierung können eine Webseite, Software, Handbücher, Anleitungen, Applikationen für Mobiltelefone, Marketingmaterialien, Verpackungen und Verbraucherprodukte, Computerspiele und weitere Gegenstände sein, die mit dem kulturellen und sozialen Umfeld des Zielsegments verbunden sind.
Es ist jedoch möglich, dass eine Lokalisierung allein nicht ausreicht und ein tieferer Eingriff in der Form einer Schaffung neuer Texte und Umgebungen notwendig wird, die die kulturelle Tradition der Zielregion berücksichtigen. Solche Fälle entstehen, wenn direkt übersetzte Texte in der Zielsprache nicht verstanden werden, eine unzureichende Wirkung haben oder direkt dem beabsichtigten Ziel schaden können.
Worin besteht das Ziel der Lokalisierung? Durch sie soll der Sinn des geforderten Inhalts aufgezeigt werden, und die Fassung des Texts in der Zielsprache soll den Anforderungen der Zielgruppe genügen.
Mehr über Lokalisierung und Internationalisierung unter www.w3.org .